Datenschutzrichtlinie

Präambel – Datenschutz mit Achtsamkeit


Willkommen bei SOUL 2 SOUL – A Mindful Place for Couples. Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.


Achtsamkeit und Verbundenheit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit – und genauso achtsam gehen wir auch mit Ihren persönlichen Daten um. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein echtes Anliegen.


Im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – möchten wir Sie offen und verständlich darüber informieren, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen alle Informationen gemäß Art. 13 DSGVO.


Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies notwendig, gesetzlich erlaubt oder durch Ihre bewusste Einwilligung gedeckt ist. Dabei behalten Sie jederzeit die Kontrolle.


Bitte beachten Sie: Auch wenn wir alle sinnvollen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten treffen, kann die Übertragung im Internet – insbesondere per E-Mail – Sicherheitslücken aufweisen. Für besonders sensible Inhalte empfehlen wir sichere Übertragungswege.


Danke für Ihr Vertrauen – und schön, dass Sie hier sind.




1. Allgemeine Hinweise


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken dies erfolgt und welche Rechte Ihnen zustehen.

2. Verantwortliche Stelle


Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

FabianBrandDirection

Stefan Fabian

Elbuferstraße 111

29490 Klein Kühren

Telefon: 49 (0) 177 457 39 87

E-Mail: fabian(at)branddirection.com

Website: www.branddirection.com


3. Arten der verarbeiteten Daten


  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Nachrichteninhalte bei Kontaktanfragen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragslaufzeiten, Zahlungsdaten bei Kunden)


4. Kategorien betroffener Personen


  • Besucher und Nutzer unseres Online-Angebots
  • Interessenten, Kunden, Geschäftspartner


5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:


  • Zur Verfügungstellung unseres Onlineangebots und seiner Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
  • Beantwortung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
  • Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Schutz vor Angriffen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Reichweitenmessung, Webanalyse und Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO)
  • Vertragliche Leistungen und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


6. Hosting


Das Hosting unserer Website erfolgt durch:

Cadé Provider UG, Gerlindweg 29, 22559 Hamburg

Serverstandort: Deutschland


Im Rahmen des Hostings werden sämtliche Daten verarbeitet, die zur Nutzung und zum Betrieb der Website erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere:


  • Meta-/Kommunikationsdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Vertragsdaten


Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV).

7. Kontaktaufnahme


Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.


Rechtsgrundlagen:


  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Vertragsanbahnung)


Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Automatisch erhobene Zugriffsdaten / Server-Logfiles


Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen vom Browser an unseren Server übermittelt:


  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit)

Die Daten werden regelmäßig gelöscht, spätestens nach 7 Tagen.

9. Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.


Verwendet werden:


  • Session-Cookies (automatisch gelöscht nach Ende der Sitzung)
  • Permanente Cookies (zur Wiedererkennung bei erneutem Besuch)


Rechtsgrundlage:


  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch erforderliche Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (alle anderen, einwilligungspflichtigen Cookies)


Hinweis: Sie können Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

10. Drittanbieter-Tools

a) Google Analytics


Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Einsatz mit IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“)


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Vertrag zur Auftragsverarbeitung liegt vor.

Opt-out-Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout

b) Google Maps, Web Fonts, YouTube


Alle Dienste von Google (USA) werden DSGVO-konform nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geladen.

Details siehe: https://policies.google.com/privacy

c) Vimeo


Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

d) SoundCloud


Anbieter: SoundCloud Ltd., 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy

11. Ihre Rechte als betroffene Person


Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:


  • Auskunft (Art. 15)
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)

12. SSL-/TLS-Verschlüsselung


Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen.


Erkennbar an: „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

13. Dauer der Speicherung


Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.


Bitte prüfen Sie regelmäßig die jeweils gültige Version.

15. Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr


Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.



Datenschutzrichtlinie


Präambel – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig


Herzlich willkommen bei SOUL 2 SOUL – A Mindful Place for Couples. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.


Uns ist nicht nur eine sinnvolle Verbindung wichtig, sondern auch der respektvolle und sichere Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.


Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – möchten wir Sie transparent darüber informieren, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und wie wir sie verarbeiten. Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie alle relevanten Informationen gemäß Art. 13 DSGVO.


Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich, gesetzlich zulässig oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt. Und natürlich behalten Sie stets die Kontrolle.


Bitte beachten Sie: Trotz aller Vorkehrungen kann die Datenübertragung im Internet (insbesondere per E-Mail) niemals vollständig sicher sein. Bei sensiblen Themen empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit sichere Kommunikationswege zu nutzen.


Danke für Ihr Vertrauen – und dass Sie da sind.



1. Allgemeine Informationen


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website sowie über Ihre Rechte als Betroffener.

2. Verantwortlicher


Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

FabianBrandDirection

Stefan Fabian

Elbuferstraße 111

29490 Klein Kühren

Deutschland

Telefon: 49 (0) 177 457 39 87

E-Mail: fabian(at)branddirection.com

Website: www.branddirection.com

3. Kategorien der verarbeiteten Daten


  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten aus Kontaktformularen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (z.B. Leistungsdetails, Abrechnungsdaten)

4. Kategorien betroffener Personen


  • Besucher und Nutzer unserer Online-Dienste
  • Kunden, Interessenten und Geschäftspartner

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:


  • Zur Bereitstellung unseres Online-Angebots und der Webseiten-Funktionalitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
  • Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Verhinderung von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zur Reichweitenmessung, Analyse und für Marketingzwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO)
  • Zur Vertragserfüllung und Kundenpflege (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

6. Hosting


Unsere Website wird gehostet von:

Cadé Provider UG, Gerlindweg 29, 22559 Hamburg, Deutschland

Serverstandort: Deutschland


Im Rahmen des Hostings können folgende Daten verarbeitet werden:


  • Metadaten und Kommunikationsdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Vertragsdaten


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular


Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.


Rechtsgrundlagen:


  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)


Wir löschen Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Automatisch erhobene Zugriffsdaten / Server-Logfiles


Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise die folgenden Daten automatisch von unserem Server protokolliert:


  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit des Zugriffs


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website).

Eine Löschung der Daten erfolgt regelmäßig, spätestens jedoch nach 7 Tagen.

9. Cookies


Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.


Arten der verwendeten Cookies:


  • Session-Cookies (werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird)
  • Dauerhafte Cookies (werden auf Ihrem Gerät gespeichert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen)


Rechtsgrundlagen:


  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (alle anderen Cookies, mit Einwilligung)


Sie können die Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität einschränken.


10. Tools von Drittanbietern


a) Google Analytics


Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Nutzung mit IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“)


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Es liegt ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung vor.

Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout


b) Google Maps, Web Fonts, YouTube


Das Laden sämtlicher Google-Dienste erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Details: https://policies.google.com/privacy


c) Vimeo


Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy


d) SoundCloud


Anbieter: SoundCloud Ltd., 47–48 Berners Street, London W1T 3NF, UK

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy

11. Ihre Rechte


Als Betroffener haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:


  • Auskunftsrecht (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung (Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)


12. SSL/TLS-Verschlüsselung


Zum Schutz übertragener Daten nutzt unsere Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.

Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Präfix „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.


13. Datenspeicherung


Sofern nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine weitere Speicherung erfordern.


14. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie


Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung an technische oder rechtliche Änderungen anzupassen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version verwenden.

15. Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO)


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr


Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.